Gründerwettbewerb Nordhessen

Innovation & Technologie

Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die durch innovative Produktentwicklung, neuen Materialien oder fortschrittlicher Fertigungsprozessentwicklung bestehende Industrien revolutionieren. Besonders gefragt sind Lösungen, die Effizienz steigern, Ressourcen schonen oder neue Maßstäbe in der industriellen Produktion setzen. Zusätzlich wird ein besonderer Schwerpunkt auf Innovationen im Bereich der Entwicklung von E-Antrieben, Leistungselektronik und Getrieben gelegt.

Das produzierende Gewerbe steht vor großen Herausforderungen: steigende Rohstoffpreise, Anforderungen an nachhaltige Fertigung und der globale Wettbewerbsdruck erfordern neue Ansätze. Erfolgreiche Bewerber in dieser Kategorie entwickeln technologische Innovationen, die die Produkt- und Fertigungsprozessentwicklung effizienter gestalten, Automatisierung vorantreiben oder völlig neue Fertigungsmethoden ermöglichen. Ebenso von Interesse sind bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und Antriebstechnik, die neue Maßstäbe setzen und die Transformation der Industrie vorantreiben.

Beispiele:

  • Ein Unternehmen entwickelt ein neues 3D-Druckverfahren , das Bauteile schneller und kostengünstiger produziert als herkömmliche Methoden.
  • Eine innovative Beschichtungstechnologie verbessert die Haltbarkeit von Werkzeugen in der Metallverarbeitung und reduziert den Verschleiß erheblich.
  • Ein Unternehmen optimiert Leistungselektroniken und erhöht den Wirkungsgrad von E-Antrieben dadurch deutlich.
  • Ein Start-up arbeitet an einem innovativen Großgusskonzept für Elektrofahrzeuge, das das Gewicht und die Komplexität reduziert und damit Effizienz und Reichweite erhöht.
Kategorie Innovation & Technologie

ausgerichtet von Volkswagen

  • Volkswagen AG
Innovation & Technologie

Preisgeld

1. Platz: 5.000 Euro* und die Chance eine langfristige Kooperation im Entwicklungsbereich E-Antriebe, Leistungselektronik und Getriebe bei Volkswagen

Die Kooperation ist die Chance auf einen exklusiven Einblick in die Entwicklung von innovativen, elektrischen Antrieben, möglicherweise sogar ein Auftrag. Ein Austausch mit Fachexperten aus dem Entwicklungsbereich. Ein wertvoller Kontakt und Erfahrungen mit der Industrie zu knüpfen.

Zusätzlich erhält das Gewinnerteam die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des FiDT und des Science Park Kasselzu vergünstigten Konditionen zu mieten.


* Die Auszahlung setzt sich aus 30 Prozent Preisgeld und 70 Prozent Ansiedlungsprämie zusammen. Die Ansiedlungsprämie wird ausgezahlt, wenn die Realisierung der Unternehmung nachweislich in der Region Nordhessen erfolgt ist. Die Realisierung muss innerhalb von zwei Jahren nach Wettbewerbsteilnahme und Prämierung erfolgen.

So funktioniert es

Der Gründerwettbewerb Nordhessen

  • 1

    Das Stipendium

    Bewirb dich auf das Wettbewerbsstipendium mit Leistungen im Wert von 20.000 Euro.

  • 2

    Die Planung

    Wir erstellen zusammen ein individuelles Business Model Canvas und einen stabilen Finanzplan.

  • 3

    Der Pitch

    Wir coachen dich zu deinem Pitch, den du vor unserer Expertenjury präsentierst.

Trau dich jetzt!

Mach mit beim Gründerwettbewerb Nordhessen, lass dich unterstützen und gewinne Preisgelder, die dein Unternehmen weiterbringen.

Jetzt bewerben